Zustimmung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung sämtlicher Cookies und mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bela Bartok war ein ungarischer Komponist und Pianist. Er wurde am 24. April 1881 in Szeged geboren und starb am 25. September 1945 in New York City. Bartok studierte an der Budapest University of Music and Dramatic Art sowie am Franz Liszt Academy of Music in Budapest. Nachdem er 1910 seinen Doktorgrad erlangt hatte, kehrte er nach Szeged zurück, wo er bis 1921 lebte. Danach zog er nach Budapest, von wo aus er 1925 nach New York City emigrierte. In den USA lebte und arbeitete Bartok bis zu seinem Tod im Jahr 1945.
Bartoks Musik ist stark von der ungarischen Volksmusik beeinflusst, die er als Kind gehört hatte. Seine Kompositionen sind vor allem für Violine, Klavier und Oboe konzipiert worden – Instrumente, die er selbst spielte. Bartoks Stil ist eher modernistisch als klassisch und verwendet oft Elemente wie Polyrhythmik und Tonalitätsfehler („mistakes in tonality“). Er war einer der wenigen Komponisten seiner Zeit, die sich öffentlich gegen den Nationalsozialismus positioniert haben.
Bartoks Werke werden heute weltweit aufgeführt und gelten als Meilensteine der modernen Musik.
Galerie
Seiten
Ressourcen
sproof sign als Alternative