Zustimmung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung sämtlicher Cookies und mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Auf einen Blick
Es gibt verschiedene Typen von digitalen Signaturen, die in der Praxis zum Einsatz kommen und es gibt die altbekannte händische Unterschrift. Soll diese allerdings auf einem digitalen Dokument angewandt werden, kann es schon einmal etwas aufwändiger werden.
Zuerst muss das digitale Dokument ausgedruckt werden, damit es überhaupt händisch unterschrieben werden kann. Wurde die analoge Unterschrift getätigt, muss das Dokument eingescannt werden, damit es in digitaler Form verschickt werden kann. Dabei spricht man von einem Medienbruch (digital - analog - digital).
Unterschreibt man allerdings digital, kann ein Medienbruch vermieden und Zeit gespart werden. Fügt man beispielsweise ein Bild von der Unterschrift (mit Hilfe eines Bildbearbeitungs-Tools) ins Dokument ein, spricht man von der einfachen elektronischen Signatur (EES).
Um fortgeschritten (FES) oder qualifiziert Signieren (QES) zu können, braucht man ein Tool wie sproof sign. Nach dem Platzieren der Unterschriftenkarte auf dem Dokument wird das PDF mit einer digitalen Signatur versehen.
Digitale Signaturen werden rein digital erstellt. Die benötigten Informationen, um eine digitale Signatur zu prüfen, sind NICHT visuell am Dokument angebracht (theoretisch kann sogar “unsichtbar” digital unterschrieben werden) und gehen durch das Ausdrucken und erneutes Einscannen verloren. Eine digitale Signatur wird auch nur für eine bestimmte Version eines Dokuments erstellt. Sobald das Dokument bearbeitet wird, ist die digitale Signatur ungültig. Es ist aber möglich, mehrere digitale Signaturen auf einem PDF-Dokument anzubringen. Dies wird auch von sproof sign unterstützt. sproof sign verwendet nur digitale Unterschriften und bietet die Wahl zwischen einer fortgeschrittenen und einer qualifizierten Unterschrift zu wählen.
Die folgende Tabelle stellt ein paar Beispiele von möglichen Kombinationen der verschiedenen Unterschriften dar. Die Unterschriften werden dabei sequenziell am Dokument angebracht.
Digitale Unterschriften, die in einem Dokument hintereinander eingefügt werden, sind gültig, da diese immer mit dem Dokument verbunden sind und die Reihenfolge mit abgespeichert wird. Sobald ein digital unterzeichnetes Dokument im Nachhinein bearbeitet wird, also z.B. ein Bild mit einer Unterschrift eingefügt wird, verliert eine vorher erstellte digitale Signatur, z.B. Handy Signatur, ihre Gültigkeit. Auch wenn ein bereits mit Handysignatur unterschriebenes Dokument ausgedruckt und händisch unterschrieben wird, verliert die digitale Unterschrift automatisch ihre Gültigkeit.
Weitere Blog-Einträge
Kyocera & sproof. Ein kleines Digitalisierungsmärchen.Die digitale Signatur nimmt Einzug in den Anwaltskanzleien Österreichs. Digitale Unterschrift erstellen – So erhalten Sie eine (qualifizierte) elektronische Signatur (QES)"sproof sign hat überzeugt". LeasePlan integriert sproof sign für Großprojekt. Wie funktioniert die qualifizierte digitale Signatur?Sie haben etwas zu sagen!?
Eine Community profitiert von Menschen, die sich für ein Thema interessieren - sich dafür einsetzen. Wenn Sie selbst einen “Faible” für sinnvolle Digialisierungsprozesse haben und gerne etwas zu diesem Blog beitragen möchten, oder uns nur Hint zu einem spannenden Thema geben möchten... Wir würden uns sehr freuen uns von Ihnen zu hören: Wir nehmen uns definitiv Zeit 😊Seiten
Ressourcen
sproof sign als Alternative