Zustimmung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung sämtlicher Cookies und mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Wie für alle Anwendungen im Unternehmenskontext die personenbezogene Daten verarbeiten gelten innerhalb der Europäischen Union die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für viele Unternehmen stellt sich daher die Frage welche datenschutzrechtlichen Anforderungen (DSGVO) gibt es für cloud-basierte PDF-Signaturlösungen?
Digitale Signaturlösungen für PDF-Dokumente verarbeiten im Zuge des Signaturvorgangs solche Daten. Die Unterschreibenden müssen eingeladen und ggf. verifiziert werden und das zu unterzeichnende Dokument muss den Unterschreibenden vorgelegt werden. Bei Verwendung von qualifizierten digitalen Signaturen gibt es auch noch einen externen Vertrauensdienstanbieter der einige dieser Daten ebenfalls verarbeiten muss.
sproof sign schützt Ihre Privatsphäre durch folgende Maßnahmen:
Hinweis: Dieser Artikel dient dem allgemeinen Verständnis und der Information über technische und rechtliche Themen zu digitalen Signaturen. Dieser Artikel kann einzelne Aspekte daher vereinfacht darstellen und ist keine verbindliche Rechtsauskunft.
sproof GmbH
info@sproof.io
+43 50 423
Schlossallee 7/1
5412 Puch b. Hallein
Österreich