Zustimmung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung sämtlicher Cookies und mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Referenzen aus dem Video und weiterführende Links:
Einer der wesentlichen Vorteile von sproof sign ist, dass sie den Fortschritt und Status Ihrer Unterschriftenprozesse stets im Blick haben und dank der Erinnerungsfunktion Unterschriftenläufe ganz einfach beschleunigen können.
Öffnen Sie ein Dokument, das Sie zum Signieren aussenden möchten und klicken Sie auf den Reiter "Kontakte einladen".
Jetzt können Sie Ihre Kontakte hinzufügen und einen Signaturworkflow definieren. Für das Einholen von Signaturen mit und ohne Signaturworkflow haben wir eigene Tutorials vorbereitet.
Mit Klick auf “Weiter” können Sie nun
Außerdem können Sie das Signaturstandard auswählen und
Nach dem Einladen von Kontakten werden in der Seitenleiste rechts der Chat und der Unterschriften-Fortschritt freigeschaltet.
Im Unterschriften-Fortschritt können Sie jetzt Ihre Empfänger:innen einsehen. Solange diese noch nicht unterschrieben haben, können Sie hier die Position der Unterschrift definieren oder verändern, die Einladung erneut senden oder den Kontakt löschen.
Sobald die Empfänger:in unterschrieben hat, verschwindet das Aktionsfeld und ein grüner Pfeil erscheint neben dem Kontakt.
Im Chat können Sie außerdem mit den Empfänger:innen kommunizieren und sehen eine Benachrichtigung, wenn jemand das Dokument signiert hat.
Neben der Editoransicht haben Sie auch im Dashboard die Möglichkeit, den Signaturfortschritt zu verfolgen.
In der Spalte “Fortschritt” sehen Sie ebenfalls die Empfänger:innen und den dazugehörigen Status (“Signiert”, “Ausstehend”, “Abgelehnt”).
Wenn Sie selbst zur Unterschrift eingeladen werden, haben Sie dieselben Möglichkeiten, den Signaturfortschritt einzusehen, wie gerade beschrieben. Der einzige Unterschied ist, dass Sie dann eine Empfänger:in sind und keine Ersteller:in.
Viel Spaß beim Einholen von Unterschriften und dem Einfachen Überblicken Ihrer Signaturprozesse.