Zustimmung

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung sämtlicher Cookies und mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

notwendige Cookies
Performance Cookies
nicht notwendige Cookies ablehnen

QES- & eID-Hub: Qualifiziert signieren in ganz Europa

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie sie verschiedene qualifizierte Signaturanbieter in sproof sign nutzen können.
Gloria Dzida
academyCardPublishedPre 21.04.2023

Schritt für Schritt Anleitung

Die qualifizierte Signatur ist per Gesetz der handschriftlichen Signatur in ganz Europa gleichgestellt.
sproof sign ermöglicht es mit seiner einzigartigen Schnittstelle, mit verschiedenen qualifizierten Signaturanbietern, Verträge zu signieren. Das ist ein enormer Vorteil beim Einholen und Ausstellen rechtsgültiger Signaturen.

Wir möchten Ihnen das, anhand eines Beispiels zeigen.

Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie rechts oben ein Dokument hochladen.

Im ersten Schritt möchte ich selbst qualifiziert signieren.

Ich öffne den Reiter “Selbst unterschreiben", danach klicke ich auf “Art der Signatur” und filtere nach den Möglichkeiten qualifiziert zu signieren. Wenn Sie bei sproof sign eine User+ Lizenz besitzen, haben Sie die Möglichkeit, sich für die Standard-QES-Signatur von sproof sign zu identifizieren und diese zu benutzen. In diesem Beispiel hat unser User nur eine User Lizenz.

Aber: Sowohl Sie selbst, als auch die Personen, die Sie zur Signatur einladen, besitzen immer die Möglichkeit, jede andere, qualifizierte Signatur zu benutzen, für die Sie oder Ihre Geschäftspartner:innen sich bereits identifiziert haben.

Ein Großteil der EU-Bürger:innen verfügt nämlich bereits über eine Identifikation bei einem Vertrauensdiensteanbieter.

In diesem Beispiel: Thomas besitzt als österreichischer Staatsbürger die weit verbreitete Handysignatur, respektive ID-Austria. Er kann also direkt nach diesem Anbieter suchen oder auch nach seinem Land filtern.

Wir wählen die ID Austria für dieses Dokument aus. Wir platzieren eine Signaturkarte auf dem Dokument und klicken auf “Jetzt signieren”.

Es erscheint ein Anmeldefenster für die ID-Austria und man meldet sich mit seinen entsprechenden Zugangsdaten an.

Dann gibt man den für die qualifizierte Signatur typischen zweiten Faktor zur Bestätigung seiner Identität an. Dieser wurde per SMS zugeschickt.

Schon wurde das Dokument garantiert rechtsgültig signiert.

Dasselbe funktioniert mit vielen weiteren Signaturanbietern. Wenn Sie ein Dokument zur qualifizierten Signatur ausschicken, stehen Ihrem Gegenüber selbstverständlich dieselben Anbieter zur Auswahl.

Sie können alle auf dem Dokument angebrachten Unterschriften überprüfen und sehen, wer der Aussteller der Signaturen ist. Ein eignes Tutorial zur Prüfung der digitalen Signaturen finden Sie hier .

Mit dem QES & eID Hub ist es dank sproof sign möglich, sehr niederschwellig und barrierefrei qualifizierte Signaturen in ganz Europa einzuholen. Wir aktualisieren diese Schnittstelle kontinuierlich und integrieren Schritt für Schritt weitere Signaturanbieter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und viele unkomplizierte Signaturprozesse.

© 2023 sproof GmbH